Don Bosco Schüler packen Erfolgsrucksäcke

Perfekt. Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie können und lernen „ganz nebenher“ die Arbeit mit Holz lieben. Foto: Burkart Pecher

Immer mehr junge Menschen kommen in die Berufsschule mit krisenhaften Vorerfahrungen und manchmal sogar psychischen Belastungen. Das Schulbarometer 2025 der Robert Bosch Stiftung schreibt von einer der wichtigsten Herausforderungen des Schulsystems.

Der Übergang Schule Beruf, wissen die Berufsbildner, hat es aber auch in sich. Das ganze Leben müssen die jungen Menschen neu ordnen und dann noch nach dem richtigen Beruf suchen. „Da braucht es einen stabilen Hintergrund und vor allem die Erfahrung des Könnens“, weiß Fachoberlehrer Burkart Pecher. Selbstwirksamkeit erleben. Darum geht es in der Berufsvorbereitung. Die einzelnen Berufsfelder einer Berufsschule bieten viele Möglichkeiten. Wird der persönliche Rucksack mit guten Erfahrungen gefüllt, können später auch Durststrecken in Ausbildungssituationen bewältigt werden. Im Rahmen des selbstgewählten Pausenbank-Projektes wollten junge Menschen ein Produkt herzustellen, das dann von der ganzen Schulgemeinschaft genutzt werden kann: Unser Beitrag!

Die Schülerinnen und Schüler haben bei den Schreinern Unterstützung gefunden und recherchiert, am Ende ein Modell auch wegen der Proportionen erstellt. Nach Zeichnung und Erarbeitung einer Bauteileliste ging es zur Tat. Das Ergebnis steht jetzt im kleinen Pausenhof. Echt Klasse. Schulleiter Dr. Harald Ebert dankte der Neumayer-Stiftung in Frankfurt, die die Begegnung zwischen jungen Menschen, Handwerk und Kulturarbeit fördert.

https://www.mainpost.de/wuerzburg/stadtwuerzburg/wuerzburg-don-bosco-schueler-packen-erfolgsrucksaecke-110534132